Für unsere Mitglieder und die Mitglieder der befreundeten Hundesportvereine besteht im Frühjahr und im Herbst die Möglichkeit, verschiedene im Schwierigkeitsgrad aufeinander aufbauende Prüfungen zu absolvieren.
Grundvoraussetzung hierfür ist einerseits der Sachkundenachweis des Hundeführers, andererseits muss der Hund alle Grundkommandos der Unterordnung beherrschen.
Der Sachkundenachweis kann von Vereinsmitgliedern bei uns abgelegt werden.
Die Prüfungen werden nach den aktuellen Prüfungsordnungen der FCI durchgeführt und gerichtet.
Prüfungsabnahme durch
Alois Ketteniß
Bei der Herbstprüfung am 17.09.2017 traten 16 Hund- Mensch- Teams bei bestem Wetter in den Kategorien BH/ VT (Begleithundeprüfung mit Verkehrsteil) und BgH I (erweiterte Begleithundeprüfung) sowie 4 Teams zur FPr 2 (Fährtenprüfung) auf dem Hundeplatz in Düren- Hoven an. Neben den Mitgliedern des VDR e.V. nahmen auch Mitglieder des befreundeten Partnerverbands Kringgroep Limburg/ Niederlande teil.
Neben den aktiven Teilnehmern verfolgten zahlreiche interessierte Besucher die Prüfungsabnahme durch Leistungsrichter Bert Schoonbrood. Prüfungsleiter Steffen Frings koordinierte einen reibungslosen und stressfreien Prüfungsablauf.
Bereits um 6.30 Uhr am frühen Morgen begaben sich 4 Hund- Mensch- Teams zur Ablegung der Fährtenprüfung auf das dem Platz gegenüberliegende Wiesengelände, wo die Fährte schon ca. eine Stunde zuvor fachkundig gelegt worden war.
Die Fährtenprüfung wurde vom Team Brigitte Finders mit Dusty/ Hollandse Herder erfolgreich bestanden.
Um 9.00 Ihr begann im Anschluss an die Einweisung auf dem Prüfungsgelände und die Chip- Kontrolle der Hunde die Begleithundeprüfung für 16 Teilnehmer.
Die drei bestplatzierten Teams mit jeweils 60 Punkten sind:
Maartje Severens mit Daja's Doesje Meike ani Emma/ Hollandse Schapendoes , Kringgroep Limburg
Maartje Severens mit Yolý/ Hollandse Schapendoes, Kringgroep Limburg
Stefan Ulhas mit Hisoka von den brennenden Herzen/ Malinois, VDR e.V.
Aber auch die anderen Prüflinge wurden für eine bestandene Prüfung und für die oftmals sehr anstrengenden Vorbereitungen mit einer Urkunde und einem Pokal zur Erinnerung belohnt. Der leckere Knochen für jeden Hund wurde von Luca Müller gestiftet.
Für die gesamte Organisation danken wir an dieser Stelle dem Präsidenten des VRD e.V. Alois Ketteniß, dem Platzwart Stefan Ulhas für den hervorragenden Platz und den vielen Helfern im Hintergrund.